Die Einstellungen in Windows 10 sind zwischenzeitlich sehr vielfältig geworden. Musste anfangs noch öfters auf die Systemsteuerung zurückgegriffen werden, ist dies heute nur noch selten notwendig. Hier sollen die Einstellungen kurz vorgestellt werden, um Ihnen eine Orientierungshilfe zu geben.
Ihre Infos
In diesem Menüpunkt können Sie im Wesentlichen Ihr Microsoft-Konto verwalten oder in ein lokales Konto umwandeln.
Hinweis: Die Anmeldung mit einem anderen E-Mail-Konto macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Wenn Sie kein Microsoft-Konto verwenden möchten, sollten Sie sich als lokaler Benutzer anmelden.
Anmeldeoptionen
Windows kennt zwischenzeitlich mehrer Anmeldeoptionen.Teilweise ist jedoch die entsprechende Hardware notwendig.
Gesichtserkennung: Sie benötigen eine hochauflösende Kamera.
Fingerabdruckerkennung: Ein Fingersensor ist notwendig.
Pin: Die empfohlene Option, Sie können einen z. B. viertelligen Zahlencode festlegen (leicht zu merken und schnell eingegeben).
Sicherheitsschlüssel: zur zwei-Faktor Authentifiezierung. Für Unternehmen im sicherheitsrelevanten Bereich gedacht.
Kennwort: selbsterklärend
Bildcode: Ein Touch-Screen wird benötigt.
Zusätzliche sind noch Optionen für Anmeldung, dynamische Sperre und Datenschutz vorhanden.
Familie und andere Benutzer
Sie können Familienmitgliedern die Anmeldung an Ihrem PC ermöglichen. Erwachsene können Familieneinstellungen online verwalten und die letzten Aktivitäten ihrer Kinder überprüfen.
Andere Benutzer können sich an dem PC mit ihrem eigenen Konto anmelden. Hier ist es auch möglich ein lokales Konto mit eingeschränkten Rechten anzulegen.
Im Kioskmodus können Sie eine Anwendung definieren, die dann ausschließlich auf dem PC läuft. Vielleicht haben Sie das schon einmal in einer Hotel-Lobby gesehen.
Hinweise zum Microsoft-Konto
Ohne Microsoft-Konto ergeben sich einige weinige Nachteile für den Nutzer, die vor allem den Komfort betreffen.
Der Microsoft-Store funktioniert zwischenzeitlich auch ohne Microsoft-Konto, solange Sie sich auf kostenfreie und jugendfreie Apps beschränken.
Wenn Sie mit mehreren Geräten arbeiten können Sie mit einem Microsoft-Konto
Zwischenzeitlich können Sie neben OneDrive und OneNote auch Kalender und Kontakte aus Windows mit ihrem Android-Smartphone benutzen.
Die Synchronisation funktioniert nur, wenn Sie Ihre Geräte mit dem selben Microsoft-Konto angemeldet haben.
Dem gegenüber stehen die Datenschutzbestimmungen, in denen sich Microsoft durchaus einige Rechte herausnimmt. Es gilt hier abzuwägen, was schwerer wiegt.
© Artur Weinhardt